Kirchschletten Monastery

Kirchschletten, Germany

First mentioned in 1143, the Kirchschletten Monastery started as a feudal farm and belonged to the aristocracy until 1856. It became part of the monastery Niederalteich in 1917. There is an organic farm, a guest house and a candle manufacture on the grounds of the monastery.

References:

Comments

Your name



Details

Founded: 12th century
Category: Religious sites in Germany
Historical period: Hohenstaufen Dynasty (Germany)

More Information

en.bamberg.info

Rating

4.8/5 (based on Google user reviews)

User Reviews

Leo (10 months ago)
We had our wedding candle made in the monastery and I can only recommend it to everyone! Thank you for this beautiful candle :)
C JO (3 years ago)
For people who are looking for peace of mind and tranquility - you can find it here. The religious community offers a wonderful environment - lovingly designed and maintained monastery complex embedded in wide, cultivated fields and forests, Benedictine daily prayer offerings, fantastic freshly cooked food with organic products, clean rooms and more.
Sreevalli sree (5 years ago)
This place is so peace so blissful so nice with garden and cattle around especially a little cat that roams in that place. Its so cute
Thorsten Pieper (6 years ago)
Klein aber fein, eine herzliche Abtei Maria Frieden, dieses mit Liebe, Frieden- vielmehr die weibliche Stärke und somit die Vielseitigkeit der Benediktinerinnen verkörpert, darüber hinaus haben wir die Frommheit buchstäblich gefühlt, mit ihrer Persönlichkeit ihres natürlichen Glaubens, unverfälscht, feinsinnig-tollertant, aber nicht naiv und darüber hinaus war die positive Kraft zu greifen nah, wie wenn man diese Energie in der Kirche packen könnte und auf ein Stück Brot legt, um das Herz/den Geist satt zu machen. Jedenfalls so in etwa haben wir es erfahren dürfen, mußte aber auch sagen, das Schutzengel mich begleitete, Hand in Hand an der Seite stand, zudem die Äbtissin Mechthild Thürmer uns einwenig vom geistigen Leben zeigte, besonders das engelsingen hatte mich schon stark im Herzen berührt, das mir die Tränen kamen, natürlich ist das nicht von ungefähr, wenn man so ein Menschen an der Seite hat. Die haben für uns Menschen gebetet, um den Weltfrieden und das auf einer Ebene, wo die Atmosphäre unter positive Spannung stand und dieses wie schon erwähnte mittels Gesang, da sag ich nur, es gibt mehr zwischen Himmel und Erde. Da ich eigentlich keine Ahnung geschweige denn fromm bin, wohl evangelisch-lutherisch und das auch nur halbwegs, sowas noch nie erlebt habe und das vor dem Jahreswechsel, besonders wenn man mit der Silvesterknallerei zur Zeit nicht soviel am Hut hatte, ist das um so schöner gewesen. Jedenfalls sind wir herzlich aufgenommen worden und diese Erfahrung mit dem Kloster Kirchletten, deren Ordensschwestern werde ich nie vergessen und im übrigen haben die Benediktinerinnen alle eine Ausbildung, jedenfalls so wie ich es erfahren habe, Frauen in einer Männerdomäne. Wenn man im allgemeinen erfahren will was aufrichtige Frommheit bedeutet, nichts was überkandideltes sondern natürliches, dann sollte man dieses Frauenkloster oder ein anderes Kloster wo auch immer mal näher erfahren lernen und vielleicht sogar ein Aha-Erlebnis erahnen, denn verstehen wird man das nicht und das schreibt jemand der unteranderen eine aufgeklärte Auffassung, wie beispielsweise von der Evolution hat, wohl wissend das es ein kollektives Bewusstsein gibt und das über Gattungsgrenzen hinweg und dieses ist wohl so zu erklären, das wir alle von ein Teil vom ganzen abstammen und dieses könnte man auch weiter spinnen.
Sr. Petra-Maria Ofen (6 years ago)
fantastisch ruhig gelegen ~ ideal für Ruhe und Einkehr
Powered by Google

Featured Historic Landmarks, Sites & Buildings

Historic Site of the week

Church of St Donatus

The Church of St Donatus name refers to Donatus of Zadar, who began construction on this church in the 9th century and ended it on the northeastern part of the Roman forum. It is the largest Pre-Romanesque building in Croatia.

The beginning of the building of the church was placed to the second half of the 8th century, and it is supposed to have been completed in the 9th century. The Zadar bishop and diplomat Donat (8th and 9th centuries) is credited with the building of the church. He led the representations of the Dalmatian cities to Constantinople and Charles the Great, which is why this church bears slight resemblance to Charlemagne's court chapels, especially the one in Aachen, and also to the Basilica of San Vitale in Ravenna. It belongs to the Pre-Romanesque architectural period.

The circular church, formerly domed, is 27 m high and is characterised by simplicity and technical primitivism.